Salzburgring, 8. September 2025 – Mit zwei Podestergebnissen, wichtigen Punkten und der erneuten Führung in der Meisterschaft reist Konrad Motorsport vom vierten Saisonlauf des ADAC Tourenwagen Junior Cup ab. Julian Konrad konnte mit Platz drei und Platz zwei die Spitze in der Gesamtwertung verteidigen, während Teamkollege Moritz Groneck trotz starker Ansätze vom Pech verfolgt war. Matti Klasen musste das Wochenende aus persönlichen Gründen auslassen.
Herausforderung auf unbekanntem Terrain
Mit der Tabellenführung von Julian Konrad im Rücken ging die Mannschaft von Konrad Motorsport auf dem Salzburgring in die zweite Saisonhälfte des ADAC Tourenwagen Junior Cup. Für das Sinziger Nachwuchsteam war der Salzburgring Neuland. Ein zusätzlicher Teststint am Freitag fiel wie auch das freie Training dem Regen zum Opfer, sodass die Fahrer lediglich erste Streckenerfahrungen sammeln konnten. Unter Wettbewerbsbedingungen fehlten damit wichtige Setup-Daten – eine zusätzliche Herausforderung auf dem ultraschnellen Kurs in Österreich.
Julian Konrad (# 18)
Julian Konrad reiste als Tabellenführer an und bestätigte erneut seine Rolle als Titelkandidat. Im ersten Qualifying sicherte er sich Startplatz zwei und mischte auch im Rennen von Beginn an in der Spitzengruppe mit. Nach spannenden Windschattenduellen übernahm er in der letzten Runde sogar kurzzeitig die Führung, was sich aufgrund der Windschattensituation aber als Nachteil erwies. Am Ende sicherte er sich nach einem harten Kampf mit Platz drei einen Podestplatz und wichtige Punkte, verlor aber die Meisterschaftsführung.
Am Sonntag startete Julian von Rang fünf – eine ungünstigste Ausgangsposition, da das Zusammenspiel im Windschatten mit Teamkollege Moritz im Qualifying nicht wie geplant funktioniert hatte. Mit einer starken ersten Runde kämpfte er sich jedoch direkt auf Platz zwei vor, übernahm kurz darauf die Spitze und lieferte sich spannende Duelle. Nach dem Rennabbruch unter Rot stand am Ende Rang zwei zu Buche. Da Meisterschaftsrivale Mike Müller nur auf Platz vier ins Ziel kam, eroberte Julian die Tabellenführung in Fahrer- und Teamwertung zurück.
Moritz Groneck (#55)
Für Moritz Groneck verlief das Wochenende wechselhaft. Nach einem starken vierten Platz im Zeittraining für das erste Rennen wurde er bereits in der Anfangsphase von einem Konkurrenten unsanft getroffen und landete im Kiesbett – das frühe Aus bedeutete null Punkte.
Im zweiten Qualifying belegte Moritz Rang sieben. Auch ihm fehlte das entscheidende Windschattenspiel im Qualifying, das auf dem Salzburgring überaus wichtig ist. Im Rennen kämpfte sich der 14-Jährige tapfer nach vorn, lag zeitweise bereits auf Platz vier. Eine Drei-Sekunden-Strafe warf ihn jedoch zurück auf Rang acht. In der Meisterschaft konnte er damit keine Plätze gutmachen und bleibt aktuell auf Gesamtrang sieben.
Teamchef Marcel Konrad zieht Bilanz
„Es war ein schwieriges Wochenende für uns. Wir haben es uns anders vorgestellt, aber der Salzburgring war die befürchtete Angststrecke. Letzten Endes bin ich froh, dass wir ohne Schäden nach Hause gekommen sind. Die Autos stehen gut da, und wir können uns nun optimal auf Hockenheim vorbereiten. Dort hatten wir bereits Mitte August einen sehr vielversprechenden Test. Ich denke, wir sind gut gewappnet für die letzten beiden Saisonrennen und steigen jetzt voll in den Meisterschaftskampf ein.“
Spielberg,14. Juli 2025 – Drei Podestergebnisse, wichtige Punkte für alle drei Fahrer und die Führung in der Gesamtwertung: Konrad Motorsport reist mit einer starken Bilanz vom dritten Saisonlauf des ADAC Tourenwagen Junior Cup aus Spielberg ab. Julian Konrad sicherte sich mit zwei zweiten Plätzen die inoffizielle Halbzeitmeisterschaft, Teamkollege Moritz Groneck stand ebenfalls auf dem Podium. Auch Matti Klasen punktete erneut und zeigte deutliche Fortschritte.Damit liegt das Sinziger Nachwuchsteam nach drei von sechs Veranstaltungen voll im Soll.
Starke Vorbereitung auf unbekanntem Terrain
Nach den Rennen in Oschersleben und auf dem Nürburgring ging es für Konrad Motorsport erstmals auf den Red Bull Ring – für Team und Fahrer eine völlig neue Strecke. Mit einem zusätzlichen Testtag und intensiver Abstimmungsarbeit nutzte das Team jede Gelegenheit, sich optimal auf den anspruchsvollen Kurseinzustellen. Bereits im freien Training zeigte sich, dass alle drei Fahrer konkurrenzfähig waren – und das Wochenende hielt, was die Vorbereitung versprach.
Julian Konrad (# 18)
Julian reiste als Tabellenführer nach Spielberg und untermauerte auch auf dem Red Bull Ring seine Rolle als Titelfavorit. Bereits im freien Training zeigte sich, dass er auf Augenhöhe mit seinen engsten Rivalen liegt. Im extrem engen ersten Qualifying am Samstag stellte er seinen VW Up GTI auf Startplatz drei, nur wenige Hunderstel trennten ihn von der Pole Position. Nach einem guten Start und einer kurzen Safety-Car-Phase konnte er sich auf Rang zwei vorarbeiten und diesen souverän ins Ziel bringen.
Im zweiten Qualifying am Sonntag sicherte er sich Startplatz zwei. Im Rennen entwickelte sich ein packender Zweikampf mit Mike Müller, bei dem sich die beiden mehrfach die Führung abnahmen. Am Ende fehlten Julian auf der Ziellinie lediglich 24 Tausendstelsekunden zum Sieg. Mit zweimal Platz zwei verteidigte er seine Spitzenposition in der Meisterschaft knapp, musste aber einige Punkte auf Müller abgeben.
Matti Klasen (# 33)
Für Matti Klasen verlief das Wochenende zunächst schwierig. In den freien Trainings haderte der 16-Jährige noch mit dem Setup seines Fahrzeugs. Gemeinsam mit dem Team wurde intensiv an der Abstimmung gearbeitet, was sich mit jeder Session bemerkbar machte. Im ersten Qualifying kam Matti über Platz 13 nicht hinaus.
Im anschließenden Rennen geriet er direkt beim fliegenden Start in eine Kollision, bei der die Fahrzeugfront stark beschädigt wurde. Nach einer Kontrolle während einer Boxen durchfahrt konnte er das Rennen trotz angeschlagenem Auto fortsetzen und sah das Ziel auf Rang zehn – ein wichtiger Zähler.
Nach einem langen Reparaturabend startete er am Sonntag mit einem intakten Fahrzeug ins zweite Zeittraining. Dort belegte er erneut Rang zehn, konnte aber im Rennen mit deutlich mehr Selbstvertrauen agieren. Nach mehreren fair geführten Zweikämpfen arbeitete er sich auf Platz sieben vor – sein bislang bestes Ergebnis in der Saison.
Moritz Groneck (# 55)
Der 14-jährige Moritz Groneck bestätigte in Spielberg erneut sein außergewöhnliches Talent. Nach kleineren Problemen im ersten Qualifying belegte er Startplatz fünf. Im Rennen zeigte er einen starken Auftritt mit mehreren sauberen Überholmanövern. Auch dank Strafen gegen Konkurrenten rückte er schließlich bis auf Rang drei vor und fuhr verdient aufs Podium.
Am Sonntag gelang ihm im zweiten Qualifying der Sprung auf Platz drei. Im Rennen lieferte er sich einen intensiven Zweikampf mit Finn Niklas Wollnik, wobei es zu mehreren Positionswechseln und leichten Kontakten kam. Für zu hartes Einsteigen kassierte Moritz eine Zeitstrafe, die jedoch seine Platzierung nicht veränderte. Mit Rang vier sammelte er weitere wichtige Zähler und machte in der Meisterschaft Boden gut – insbesondere nach dem punktlosen Auftakt in Oschersleben.
Teamchef Marcel Konrad zieht Bilanz
„Julian hat stark abgeliefert und viele wichtige Punkte gesammelt. Moritz bestätigt konstant seine Klasse – mit 14Jahren fährt er mittlerweile auf absolutem Spitzenniveau. Besonders gefreut hat mich aber die Leistung von Matti. Nach dem Unfall am Samstag hat er im zweiten Rennen einen klaren Schritt gemacht. Die Stimmung im Team ist hervorragend, und mit Julian als Halbzeitmeister haben wir eine gute Basis gelegt. Jetzt heißt es, die Sommerpause nutzen und am Salzburgring wieder voll angreifen.“
Nürburgring 29.06.2025 - Beim zweiten Saisonlauf des Tourenwagen Junior Cup auf dem Nürburgring zeigte Konrad Motorsport eine geschlossene Teamleistung mit vier VW up! GTI. Die Mannschaft um Teamchef Marcel Konrad überzeugte auf ganzer Linie – allen voran Julian Konrad, der mit zwei Pole-Positions und einem Sieg seine Führung in der Gesamtwertung ausbaute. Auch Nachwuchshoffnung Moritz Groneck glänzte mit einem Podium. Matti Klasen errang erneut Meisterschaftspunkte, während Stefan Köhler bei seinem ersten Renneinsatz wichtige Erfahrung sammelte.
Julian Konrad (#18) baut Gesamtführung aus
Nach seinem perfekten Auftakt in Oschersleben reiste Julian Konrad mit entsprechend hohen Erwartungen zum Heimrennen an. Der junge Titelfavorit bestätigte seine Form eindrucksvoll: In beiden freien Trainings setzte er Bestzeiten, im Qualifying fuhr er zweimal auf Pole – das bedeutete die volle Ausbeute an Zusatzpunkten.
Im ersten Rennen lieferte sich Julian ein packendes Duell mit dem Vorjahres-Vizemeister Mike Müller. Nachdem er die Führung kurz nach dem Start zunächst verloren und dann zurückerobert hatte, musste er sich Müller im weiteren Rennverlauf geschlagen geben und brachte Platz zwei taktisch klug ins Ziel. Am Sonntag ließ er hingegen nichts anbrennen und fuhr einen souveränen Start-Ziel-Sieg ein. Damit baute er seinen Vorsprung in der Meisterschaft auf24 Punkte aus – inklusive Rundenrekorden sowohl in Oschersleben als auch am Nürburgring.
Matti Klasen (#33) punktet erneut vor heimischem Publikum
Für Matti Klasen war der Nürburgring ebenfalls ein Heimspiel – inklusive rund 40 angereister Gäste. Trotz des Trubels im Umfeld arbeitete der Rookie konzentriert mit dem Team, um sich weiter zu verbessern. Nach Platz 12 im ersten Rennen, mit dem er selbst nicht zufrieden war, nutzte er zusammen mit seinem erfahrenen Ingenieur intensive Daten- und Videoanalysen zur Steigerung.
Die Arbeit zahlte sich aus: Im zweiten Qualifying stellte er sein Auto auf Rangacht und holte im anschließenden Rennen mit Platz zehn einen weiteren verdienten Meisterschaftspunkt. Matti entwickelt sich kontinuierlich weiter und kommt dem Spitzenfeld Schritt für Schritt näher.
Moritz Groneck (#55) beeindruckt mit Podiumund starker Pace
Mitgerade einmal 14 Jahren zeigt Moritz Groneck Rennen für Rennen, was in ihm steckt. Nach seiner unglücklichen Disqualifikation in Oschersleben – wegen eines zu leichten Autos – meldete er sich auf dem Nürburgring eindrucksvoll zurück. Nach den freien Training Runde stoppte jedoch zunächst ein Kabelbruch im Motorkabelbaum die Session vorzeitig. Das Team lokalisierte den Defekt bis tiefin die Nacht und behob ihn erfolgreich. Im ersten Qualifying stellte Moritz seinen VW up! GTI sensationell auf Platz drei.
Im ersten Rennen unterlief dem jungen Piloten, der seine erste Automobilsaison bestreitet,ein Fahrfehler, der ihn nach einem Dreher auf Rang elf zurückwarf. Doch am Sonntag zeigte er erneut sein Potenzial: Zweiter Startplatz, direkt neben TeamkollegeJulian, und ein souveräner dritter Platz und damit sein erster Podestplatz im Rennen – inklusive eines starken Zweikampfs gegen Mike Müller, den er im direkten Duell hinter sich ließ. Der Youngster bewies eindrucksvoll, dass er auch gegen erfahrene Gegner bestehen kann.
Stefan Köhler (#66) sammelt erste Rennerfahrung
Mit 58 Jahren ist Stefan Köhler das Gegenstück zu Youngster Groneck. Nach einem Test in Oschersleben verzichtete er zunächst auf den Renneinstieg und bereitete sich gezielt vor – unter anderem mit einem exklusiven Testtag auf dem Nürburgring. Dort wurde er gezielt an den Wettbewerb herangeführt.
Im ersten Qualifying belegte Köhler Platz 15von 16, im Rennen wurde er 16. Nach weiteren Setup-Anpassungen und intensiver Analyse arbeitete er sich im zweiten Qualifying auf Startplatz elf vor. Beim stehenden Start am Sonntag unterlief ihm vom guten Startplatz 11 aus ein Schaltfehler, wodurch er drei Plätze verlor. Dennoch brachte er das Rennen sicher auf Rang 14 ins Ziel – ein weiterer Schritt in seiner Lernkurve.
Teamchef Marcel Konrad zieht Bilanz
„Die Teamleistung war mega“, bilanziert Teamchef Marcel Konrad. „Julian hat mit vier Pole-Positions in vier Rennen und drei Siegen in dieser Saison eine Wahnsinnsleistung gezeigt. Moritz beeindruckt mich immer wieder – wie er in diesem Alter mit solchen Gegnern umgeht, ist sensationell. Matti entwickelt sich stetig weiter, das freut mich sehr. Und auch Stefan hat sich bei seinem ersten Rennen gut geschlagen. Unsere Mechaniker liefern konstant ab, elf Sessions in Folge waren wir vorne – das ist ein echtes Statement. Jetzt geht’szum Red Bull Ring, wo wir mit drei Fahrzeugen antreten. Wir wollen dort genau da weitermachen, wo wir aufgehört haben.“
Oschersleben, 30.04.2025 – Konrad Motorsport setzte beim Saisonauftakt des ADAC Tourenwagen Junior Cup 2025 ein starkes Ausrufezeichen. Beim ersten Rennwochenende in Oschersleben, das im Rahmen der DTM stattfand, konnte das Team durch starke Leistungen aller drei Fahrer überzeugen. Vor allem Julian Konrad glänzte mit zwei Siegen.
Das Team Konrad Motorsport gehört zu den erfolgreichsten Teams im ADAC Tourenwagen Junior Cup und tritt auch 2025 mit einer Mischung aus Erfahrung und vielversprechendem Nachwuchs an. Julian Konrad gehört nach seiner beeindruckenden Saison 2024 in seinem nun dritten Jahr zu den Favoriten des ADAC Tourenwagen Junior Cup. Matti Klasen, ein Neueinsteiger aus dem Kartsport, gibt nach einer guten Vorbereitung sein Debüt in der Serie. Moritz Groneck, der mit seinen 14 Jahren der jüngste Fahrer im Team ist, beeindruckte schon bei den Testfahrten mit seinem Speed und absolviert in Oschersleben ebenfalls sein erstes Wochenende im Automobilrennsport.
Julian Konrad (# 18) – Dominanz vom ersten Meter
Julian Konrad gelang in Oschersleben ein glatter Durchmarsch. Nachdem er bereits die Trainingssitzungen dominierte, setzte er sich in beiden Qualifyings an die Spitze und fuhr sowohl Samstag als auch Sonntag auf die Pole Position. Im ersten Rennen baute er seine Führung nach einem perfekten Start aus und konnte die Konkurrenz mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg hinter sich lassen.
Im Sonntagslauf bestätigte er seine starke Leistung und sicherte sich erneut den ungefährdeten Sieg. Insgesamt konnte Julian die maximale Anzahl von 52 Punkten aus diesem Wochenende mitnehmen, was ihn nicht nur zum Sieger des Rennwochenendes machte, sondern auch zum aktuellen Tabellenführer des ADAC Tourenwagen Junior Cup. Diesen "Grand Slam" erreichte zuvor nur ein einziger Fahrer, nämlich Vorjahresmeister Cedric Fuchs, damals ebenfalls für Konrad Motorsport unterwegs. Darüber hinaus stellte Julian im ersten Rennen einen neuen Rundrekord auf und untermauerte seine Ambitionen auf den Titel.
Matti Klasen (# 33) – Solides Debüt mit aufsteigender Form
Matti Klasen zeigte in seinem ersten Rennwochenende im ADAC Tourenwagen Junior Cup eine solide Leistung. Im ersten Qualifying belegte er den 12. Platz, was für einen Neuling in der Serie ein guter Einstieg war. Im ersten Rennen kämpfte Matti sich nach einer guten Startphase bis auf Platz 8 vor, musste jedoch nach einem Fahrfehler einige Plätze einbüßen. Dies brachte ihn zunächst auf Platz 15 zurück, doch mit einer entschlossenen Fahrt konnte er sich bis auf Platz 10 vorarbeiten und somit den ersten Punkt der Saison einfahren. Im zweiten Rennen wurde er wieder in einige harten Zweikämpfe verwickelt, konnte sich aber dennoch durchsetzen und fuhr mit Platz 8 erneut in die Punkteränge. Mit fünf Punkten in der Meisterschaft und einer starken fahrerischen Leistung in seinem ersten Autorennen hat Matti sein großes Potenzial bewiesen.
Moritz Groneck (# 55) – Aufregender Auftritt und lehrreiche Rückschläge
Der 14-jährige Moritz Groneck bestritt in Oschersleben ebenfalls sein erstes Automobilrennen und überzeugte sofort mit einem viel beachteten dritten Rang im ersten Qualifying. Im ersten Rennen fuhr er nach einer bärenstarken Performance als Dritter über die Ziellinie, musste im Anschluss aber eine schmerzhafte Disqualifikation hinnehmen, da sein Rennwagen genau ein Kilogramm zu leicht war.
Ungeachtet dieses Rückschlags stellte Moritz im zweiten Qualifying erneut seine Klasse unter Beweis und belegte den 4. Platz. Im Rennen lieferte er wieder eine starke Leistung, wurde aber in Zwischenfälle verwickelt, woraufhin er mehrere Strafen erhielt. Mehr als Platz 14 war so nicht mehr möglich. Auch wenn er diesmal ohne Punkte blieb, ist auch sein großes Potenzial offensichtlich.
Die nächste Runde des ADAC Tourenwagen Junior Cups 2025 findet vom 27. - 29. Juni im Rahmen des ADAC Racing Weekends auf dem Nürburgring statt.
Marcel Konrad, Teamchef: "Das war ein wirklich guter Saisonstart für uns. Vor allem Julian hat hier mit diesem "Grand Slam" gezeigt, dass er in diesem Jahr ein absoluter Favorit auf dem Titel ist und ich bin extrem stolz auf ihn! Aber auch unsere beiden Newcomer Matti und Moritz haben ihr Können aufblitzen lassen und wir freuen uns sehr darauf, sie in dieser Saison wachsen zu sehen. Mit etwas mehr Erfahrung sind die beiden noch zu großen Leistungen fähig. Jetzt konzentrieren wir uns auf unser Heimspiel auf dem Nürburgring."
Oschersleben, 23.03.2025 – starker Auftritt von Konrad-Motorsport bei Pre-Seasontest
Marcel Konrad und sein Team reisten mit vier Fahrzeugen zum ersten Aufeinandertreffen des ADAC Tourenwagen Junior Cup 2025 nach Oschersleben. Fast das komplette Starterfeld der diesjährigen Meisterschaft nutzte die Möglichkeit, um sich erstmals mit der Konkurrenz zu messen.
Konrad-Motorsport tritt in diesem Jahr mit einem erfahrenen und drei „neuen“ Piloten in der Nachwuchsserie an.
Julian Konrad (#18) geht mit seinem VW Up in die dritte Saison und hat aufgrund seiner Erfahrung aus den ersten beiden Jahren ein klares Ziel: Der Nachwuchspilot des ADAC Mittelrhein möchte am Ende der Saison den Meisterpokal in den Händen halten.
Matti Klasen (#33) steigt nach einigen erfolgreichen Jahren im Kartsport erstmals in den Tourenwagen. Zuletzt war Matti im X-30 Senior im Rahmen der DKM unterwegs. Er gehört, ebenso wie Julian, zum Nachwuchskader des ADAC Mittelrhein und des DSK e.V.
Moritz Groneck (#55) ist der jüngste Teilnehmer der diesjährigen Serie. Gerade 14 Jahre alt steigt auch er vom Kartsport in den Tourenwagen um. Moritz kann jedoch schon eine lange Liste von Rennsiegen und Meisterschaftssiege in seiner noch jungen Motorsportlaufbahn vorweisen. Bei seinen ersten Testfahrten im November 2024 hat er bereits gezeigt, daß er ganz schnell zu den Siegkandidaten im Cup gehören kann.
Stefan Köhler (#66) steigt nach über dreißig Jahren Motorsportabstinenz wieder ins Rennauto. Zu Beginn der 90er Jahre war er bereits erfolgreich in Serien wie dem Ford Fiesta Mixedcup und der DTT unterwegs, bevor er sich dem Berufsleben widmete. Der „alte“ Hase nimmt es daher bei einigen Gaststarts mit den „jungen Wilden“ auf.
Zufriedene Ergebnisse beim Test lassen hoffen
Der viertägige Test in Verbindung mit dem Gaststart im NATC diente dem teaminternen Kennenlernen sowie der Vorbereitung auf die neue Saison. Am Sonntagabend war man im gesamten Team mit dem Ergebnis zufrieden, der Test konnte ohne nennenswerte Zwischenfälle durchgeführt werden. Julian Konrad wurde seiner Favoritenrolle gerecht und war von Beginn an mit den schnellsten Zeiten im Feld unterwegs. Im Rahmen der abschließenden drei NATC-Rennen fuhr er zwei Siege und einen zweiten Platz heraus.
Matti Klasen steigerte sich von Stint zu Stint und war auf den Zeitenlisten stets im vorderen Mittelfeld zu finden.
Moritz Groneck startete altersbedingt (nur der ADAC Tourenwagen Junior Cup hat die Genehmigung für Starter unter 15 Jahren) nur beim Testtag am Donnerstag, machte dort aber schon nach intensiver Testarbeit und diversen Setup-Änderungen mit sehr schnellen Rundenzeiten auf sich aufmerksam.
Stefan Köhler konnte die von ihm selbst gesteckten Ziele am ersten Tag nicht erfüllen. Er haderte mit dem Handling des VW Up und benötigte noch einige Runden, um das Vertrauen zum Auto aufzubauen. Mit jedem Stint jedoch freundeten sich Fahrer und Fahrzeug an, sodaß auch Stefan am Sonntagabend die Motorsportarena Oschersleben mit einem Grinsen im Gesicht verlassen konnte. Er wird in naher Zukunft den ein oder anderen weiteren Testtag einlegen, sein erster Renneinsatz wird beim zweiten Meisterschaftslauf am Nürburgring stattfinden.
Marcel Konrad, Teamchef: "Wir haben in diesem Jahr eine extrem interessante Mischung an Fahrern im Team. Julian zählt mit bereits zwei Jahren Cup-Erfahrung als Teamleader und Meisterschaftskandidat, Moritz und Matti sind die Newcomer, auf die man aber definitiv achten muß. Stefan ist unser alter Hase. Er wird bei einzelnen Veranstaltungen am Start sein und ich wünsche mir auch mit ihm die ein oder andere Überraschung zu zeigen."
Der Saisonauftakt findet Ende April im Rahmen der DTM in Oschersleben statt.
Merry Christmas…
Weihnachten steht vor der Türe und wir blicken voller Stolz auf eine sehr aufregende und erfolgreiche Saison zurück.
Vielen Dank an alle, die uns in diesem Jahr wieder unterstützt und auch die Daumen gedrückt haben.
Die Vorbereitungen für die neue Saison laufen bereits auf Hochtouren! Es wird spannend und wir freuen uns schon bald die ersten News zu verkünden!
Bis dahin, schöne Festtage
Nach der Saison ist vor der Saison..
Auch in 2025 sind wir wieder im ADAC Tourenwagen Junior Cup am Start.
Wer Interesse daran hat, ein Teil unseres erfolgreichen Teams zu werden und in der nächsten Saison mit einem eigenen Auto oder einem Teamfahrzeug zu starten, meldet sich bitte bei uns! Wir haben noch Kapazitäten frei und möchten weiterhin erfolgreich den Weg im ADAC Tourenwagen Junior Cup gehen.
Der Winter ist kurz und schon bald geht es wieder los!
A dream comes true!
Vom 11. bis 13.10.2024 fand die sechste und letzte Veranstaltung des ADAC Tourenwagen Junior Cup 2024 am Nürburgring statt. Finale und Heim-Grand Prix #2 für uns.
Cedric reiste als Tabellenführer mit nur einem Punkt Vorsprung an, Julian lag auf einem sicheren vierten Platz in der Meisterschaft.
Nach den erfolgreichen ersten drei Veranstaltungen mussten wir bei den beiden Auslandsveranstaltungen in Spa und Assen einige Rückschläge einstecken. Trotzdem reisten wir hochmotiviert zum Finale! Wir wussten: Nürburgring können wir! Und darauf setzten wir alles, ALL-IN!
An diesem Wochenende gab jedes Teammitglied alles, unsere beiden Piloten wuchsen über sich hinaus.
Cedric holte sich als erster Fahrer den Grand Slam im ADAC Tourenwagen Junior Cup, noch nie hatte jemand vorher die volle Punktzahl an einem Wochenende für 2x Poleposition und 2x Rennsieg eingefahren.
Julian unterstützte seinen Teamkollegen bereits im ersten Zeittraining, indem er ihm mit seinem Windschatten zur perfekten Rundenzeit verhalf. Das gesamte Wochenende absolvierte der Youngster er einen mega guten Job.
Mit den Ergebnissen im Samstagsrennen (P1 von Cedric und P3 von Julian) sicherten uns die Beiden frühzeitig die Teammeisterschaft. In vier Jahren Tourenwagen Juniorcup sind wir zum dritten mal Teammeister
Im Rennen am Sonntag lieferte sich Julian über die gesamte Renndistanz einen sehenswerten Zweikampf mit dem Schweizer Mike Müller um Position zwei, während Cedric in Führung liegend das Rennen dominierte.
Nach rund 20 Minuten war das Ergebnis perfekt: Julian sicherte sich nach seinem wahrscheinlich besten Rennen den dritten Platz und Cedric holte sich mit seinem fünften Sieg in 2024 die wohlverdiente Fahrermeisterschaft!
Wir haben die Teammeisterschaft über die gesamte Saison angeführt, Cedric fuhr nach jeder der sechs Veranstaltungen als Tabellenführer nach Hause. Eine aufregende Reise mit einem starken Ende. Ein großer Dank geht an Alle, die uns dabei unterstützt haben, besonders an unsere Mechaniker, die immer alles gegeben haben!
Wir sind stolz auf Euch, DANKE!!
Nach zwei ereignisreichen Wochen mit sehr viel Arbeit in der Werkstatt waren mal wieder mit zwei Fahrzeugen im ADAC Tourenwagen Junior Cup und dem Audi R8GT4 mit Jürgen Hemker in der Spezial Tourenwagen Trophy am Start. Für Cedric haben wir nach seinem Totalschaden in Spa mit einer tollen Teamleistung ein neues Auto aufgebaut.
Nach einem bescheidenen Ergebnis für alle drei Fahrer in Spa hatten wir die Hoffnung auf ein versöhnliches Wochenende auf dem TT-Circuit in Holland.
Jürgen Hemker steigerte sich in jedem Stint und konnte als persönliches Highlight im zweiten Qualifikationstraining den 6. Platz im Gesamten sowie P2 in der Division herausfahren. Im Rennen 2 musste er jedoch nach einer unverschuldeten Kollision mit einem Konkurrenten das Fahrzeug frühzeitig abstellen.
Ergebnis Q1 P3 / R1 P3 / Q2 P2 /R2 DNF
Cedric Fuchs und Julian Konrad waren für ihren Einsatz im ADAC Tourenwagen Junior Cup gut gerüstet. Doch trotz umfangreicher Vorbereitung konnten beide Fahrer an diesem Wochenende nicht an die Leistungen der ersten Rennwochenenden der Saison anknüpfen. Das Feld ist extrem zusammengerückt, der kleinste Fehler wird direkt mit Platzverlust bestraft. Mit sechzehn Startern erreichte man das stärkste Starterfeld in der Geschichte der Serie, die Zeiten lagen sehr eng beieinander.
Beide Fahrer sicherten sich in Assen wichtige Punkte vor dem Finale am Nürburgring. Cedric kommt mit einem hauchdünnen Vorsprung von einem Punkt als Tabellenführer zum Nürburgring, Julian liegt derzeit auf P4 und hofft auf ein gutes Finale, bei dem er theoretisch noch auf P3 der Gesamtwertung vorfahren kann.
Die Ergebnisse FT/Q1/R1/Q2/R2
Cedric 3 / 7 / 4 / 2 / 4
Julian 2 / 5 / 6 / 5 / 6
Das Finale findet vom 12.-13.10.2024 auf dem Nürburgring statt.
Freud und Leid für Jürgen Hemker in der STT
Jürgen Hemker war der einzige Fahrer von KONRAD-Motorsport, der die Strecke schon befahren hatte. Die Aufgabe, seinen Audi auf der Ardennenachterbahn zu zähmen, gelang ihm in den beiden Trainingsläufen und dem ersten Rennen hervorragend. Mit einem vierten Platz in der Division und dem elften Platz in der Gesamtwertung erzielte Jürgen ein positives Ergebnis. Im Rennen über 40 Minuten lieferte er sich tolle Zweikämpfe mit der Konkurrenz und trotzte dabei den hohen sommerlichen Temperaturen. Leider fand der positive Verlauf keine Fortsetzung. In der Vorbereitung zum zweiten Rennen entdeckten die Mechaniker einen vor Ort irreparablen Schaden am Audi R8 GT4, sodass Hemker zum zweiten Wertungslauf nicht an den Start gehen konnte.
Rückschlag für beide Nachwuchspiloten im ADAC Tourenwagen Juniorcup!
Der Mythos Eau Rouge hat am letzten Wochenende bei all unseren Fahrern keine gute Erinnerung hinterlassen. Es war sicherlich das bisher aufregendste Wochenende mit der fahrerisch interessantesten Herausforderung.
Unsere beiden Piloten im ADAC Tourenwagen Junior Cup begeisterten nicht nur die Teammitglieder mit ihrer Zusammenarbeit. Schon am Donnerstag, dem inoffiziellen Testtag, gehörten Cedric Fuchs und Julian Konrad mit zu den schnellsten Piloten im Feld. Auch im letzten freien Training am Freitag, welches als einzige Session im Regen stattfand, markierte Julian die Bestzeit.
In beiden Qualifikationsläufen arbeiteten die Beiden zusammen, gaben sich Windschatten und pushten sich gegenseitig. Ein Podestplatz blieb jedoch beiden Fahrern in den Wertungsläufen verwehrt, auch wenn der Anspruch auf eine große Punkteausbeute im Kampf um die Meisterschaft vorhanden war. Julian mußte sein Fahrzeug nach einer selbstverschuldeten Kollision mit einem Konkurrenten im ersten Rennen abstellen. Im zweiten Lauf lieferte er sich über einige Runden einen sehenswerten Fight mit dem Führenden und beendete das Rennen auf Position zwei. Eine Zeitstrafe warf ihn jedoch letztendlich auf Position vier zurück. Der Tabellenführer Cedric Fuchs fuhr im ersten Rennen nach sehenswerten Duellen auf P4 ins Ziel. Im zweiten Rennen lag er erneut in den Top3, ehe er leider von einem Gegner in einen Unfall verwickelt wurde, in dessen Folge er sich fünfmal überschlug. Er konnte glücklicherweise das Fahrzeug unverletzt verlassen, sein Auto erlitt jedoch einen Totalschaden. Für beide Fahrer bedeutet die magere Ausbeute an Punkten einen herben Rückschlag. Cedric führt die Meisterschaft noch immer an, der Vorsprung schmolz jedoch auf vier Punkte. Julian liegt aktuell auf Position vier in der Tabelle.
Nun liegt viel Arbeit vor uns, in 2,5 Wochen geht’s nach Assen zur fünften Veranstaltung des ADAC Racing Weekends. Aber wir lassen uns nicht unterbuttern und kommen gestärkt zurück.
„Nach dem Rennen ist vor dem Rennen“ oder „Schlag auf Schlag in die zweite Saisonhälfte…
Vom 09.-11.08.2024 fand die dritte Veranstaltung des ADAC Racing Weekend in Hockenheim statt.
Wir waren wieder mit Cedric Fuchs und Julian Konrad im ADAC Tourenwagen Juniorcup sowie Jürgen Hemker und seinem Audi R8 GT4 in der STT am Start.
Das gesamte Wochenende begleiteten uns Temperaturen von mehr als 35 Grad, es war also für unsere Fahrer nicht immer „angenehm“.
Im ADAC Tourenwagen Juniorcup ging es darum, eine erneut perfekte Teamleistung abzuliefern und wichtige Punkte für die Meisterschaft zu sichern.
Schon im freien Training funktionierte die Zusammenarbeit zwischen Cedric und Julian perfekt. Mit den Positionen 1&2 zeigten sie ihre Ambitionen.
Im Zeittraining noch nah beieinander musste Julian im Rennen 1 den Anschluss leicht abreißen lassen. Cedric hingegen sicherte sich erneut den Tagessieg.
In Q2 demonstrierte Cedric mit einer weiteren Poleposition sein Können, Julian folgte ihm auf P3.
Im Rennen 2 am Sonntag überschlugen sich erneut die Ereignisse. Cedric fiel zu Beginn auf P4 zurück, Julian geriet im Verlauf der ersten Runden beim Überholmanöver Richtung P1 mit dem Führenden aneinander, beschädigte sein Auto und fiel aus den Punkterängen heraus.
Im Verlauf des Rennens konnte sich Cedric die Führung wieder sichern und fuhr einen weiteren Sieg nach Hause.
Die Ergebnisse (FT/Q1/R1/Q2/R2) Cedric: 1/2/1/1/1 Julian: 2/3/4/3/12
Cedric ist somit „Halbzeitmeister“ im ADAC Tourenwagen Juniorcup.
6 Rennen - 6x Podest!!
Aufgrund der sommerlichen Temperaturen mussten wir am Audi eine andere Reifenmischung wählen, mit der Jürgen dann doch über das gesamte Wochenende zu kämpfen hatte. Der Audi ist halt ne kleine Zicke….
Durch einige Setup-Änderungen konnten die Mechaniker das Fahrzeug im Laufe der Veranstaltung den Fahrerwünschen anpassen.
Die Ergebnisse in Division & Gesamtwertung:
Q1:5/12 Q2:5/13 R1:DNF R2:7/15
Schon in 1,5 Wochen geht es weiter, die vierte Veranstaltung des ADAC Racing Weekends findet auf dem Ardennenkurs in Spa Franchorchamps statt.
3 Trainingsläufe und vier Rennen - volles Programm für Jürgen Hemker!
Am vergangenen Wochenende starteten wir zum ersten der beiden Heimspiele in der Saison 2024 am Nürburgring.
Unser Stammfahrer Jürgen Hemker ließ es sich nicht nehmen gleich in zwei Serien mit seinen beiden Audi R8 GT4 an den Start zu gehen. Neben dem Start in der STT nahm er auch als Gaststarter in der DMV STGT teil.
Nach dem Wiederaufbau des beim Saisonfinale 2023 verunfallten Fahrzeuges unterzogen wir dieses Fahrzeug in der Vorwoche noch einem ausgiebigen Test, der ohne das kleinste Problem perfekt verlief. Somit stand dem Doppeleinsatz nichts im Weg.
An den ersten beiden Tagen des ADAC Racing Weekends begleitete uns wie beim Saisonauftakt die Sonne mit hohen Temperaturen. Am Sonntag musste Jürgen dann aber auch im Regen raus, eine Wetterbedingung die er nicht favorisiert. Trotzdem verliefen alle Sessions absolut perfekt und er kam mit den wechselhaften Bedingungen und dem Wechsel zwischen beiden Autos gut zurecht. Mit einer Menge Fahrzeit im Gepäck, einem absolut schadfreien Wochenende und mit drei von vier möglichen Podestplätzen reiste Jürgen Hemker am Sonntagabend hochzufrieden vom Nürburgring ab.
Seine Ausbeute kann sich sehen lassen:
STT Rennen 1 P3
STT Rennen 2 P4
STGT Rennen 1 P1
STGT Rennen 2 P2
Ein besonderer Dank geht hierbei an unsere Mechaniker vom „Team Audi“ für Euren Einsatz, das war MEGA!
UPsoluter Erfolg im ADAC Tourenwagen Juniorcup - was ein Wochenende!
Unsere beiden Fahrer Cedric Fuchs und Julian Konrad stiegen zum offiziellen freien Training am Freitag in die Veranstaltung ein.
Am Freitagnachmittag ging es dann bereits ins erste Zeittraining.
Nach kleineren Setup-Anpassungen stand für Samstag der erste Wertungslauf auf dem Programm. Auch bei unseren Nachwuchspiloten sorgte die Sonne für Höchsttemperaturen und machte es ihnen nicht leicht.
Gleich nach dem Start setzte sich ein Trio an der Spitze ab, zu dem auch Cedric und Julian gehörten. Das Rennen wurde jedoch aufgrund eines Unfalls im Mittelfeld kurz vor dem regulären Ende abgebrochen und aufgrund der geringen Restfahrzeit nicht neu gestartet. Hinter dem Sieger Mike Müller belegten Cedric P2 und Julian P3.
Gegenüber den Vortagen kühlte es in der Nacht zum Sonntag ab und der Regen forderte zum frühen Zeittraining erneute Anpassungen am Setup, die unsere Mechaniker perfekt meisterten.
Mit einer Bestzeit im Regen stellte Cedric seinen VW Up auf die Poleposition, Julian belegte Platz 4.
Vom Start weg bildete sich erneut das erfolgreiche Trio vom Vortag. Mehrere Positionswechsel über die gesamte Renndistanz waren an Spannung nicht zu überbieten.
Auf „letzter Rille“ ging es drei Runden vor Schluss zur NGK-Schikane, in die Cedric und Mike nebeneinander einbogen. Nach einer Berührung zwischen beiden musste Cedric den Weg durch‘s Kiesbett nehmen.
Julian nutzte zeitgleich die Lücke links neben Mike, wurde jedoch von ihm infolge des Zusammenstoßes mit Cedric getroffen und drehte sich. Für Mike und Julian bedeutete der Vorfall das Aus. Das Rennen wurde aufgrund der auf der Strecke stehenden Fahrzeugen abgebrochen.
Als Rennergebnis wurde zunächst die Reihenfolge der Zielüberfahrt der Vorrunde genommen, Müller vor Julian, vor Cedric.
Durch eine Strafe der Sportkommissare für Müller rutschten unsere Piloten einen Platz vor.
Der erste Sieg für Julian steht in den Büchern!!
Die Ergebnisse:
FT/ Q1/R1/Q2/R2
Cedric: 6/2/2/1/2
Julian: 4/6/3/4/1
Aktuell liegen wir damit auf P1 und P2 in der Fahrerwertung ! Die nächste Veranstaltung des ADAC Racing Weekends findet vom 09.08. bis 11.08. im badischen Hockenheim statt.
Das erste offizielle Rennwochenende der Saison 2024 führte uns Mitte Mai in die Magdeburger Börde nach Oschersleben.
Jürgen Hemker startete mit seinem AUDI R8 GT4 wie geplant in der Spezial Tourenwagen Trophy (STT) und als Gaststarter im NATC. Das Wetter spielte seit langem nochmal mit und wir erlebten vier sonnige Tage ohne einen Regentropfen. Im NATC konnte Jürgen mit P2 in seiner Klasse sein erstes Podest in der noch jungen Saison feiern.
In der STT hängen in diesem Jahr die Lorbeeren etwas höher, die Konkurrenz hat im Winter stark zugelegt und verlangten von der Kombi Jürgen/Audi einiges ab. Aber auch hier konnten wir mit P7 in der Div. II im ersten und P8 im zweiten Rennen den Anschluss halten.
Für die beiden „jungen Wilden“ im ADAC Tourenwagen Juniorcup bestätigte sich der Trend ebenfalls. Gleich zu Beginn der Veranstaltung glänzte Cedric Fuchs mit der schnellsten Zeit im freien Training, Julian Konrad belegte P6.
In diesem Jahr sind einige neue Fahrer in der Serie am Start, die man aber trotz ihres jungen Alters von teilweise erst 15 Jahren auf dem Schirm haben muß. Somit gab es hier auch die ein oder andere Überraschung in den Ergebnissen. Im ersten Rennen war im gesamten Feld noch eine Art „Respekt vorm Gegner“ zu spüren. Im Sonntagsrennen, welches wie schon in den letzten Jahren gegenüber dem Rennen am Samstag nicht fliegend sondern stehend gestartet wird, war davon allerdings nichts mehr zu erkennen. Teilweise übermotivierte Aktionen mancher Fahrer und wilde Blockierversuche mit nicht unerheblichen Schäden führten zu einer langen Liste von Zeitstrafen.
Unbeachtet dessen konnten Cedric bei beiden Rennen auf’s Podest fahren. Den Sonntag krönte er mit seinem ersten Sieg im ADAC Tourenwagen Juniorcup. Julian komplettierte am Sonntag nach einer fulminanten Aufholjagd mit P3 das Podest. Er war nach einem Dreher, verursacht durch einen Konkurrenten, bis ans Ende des Feldes durchgereicht worden.
Die Resultate (freies Training / Q1 / R1 / Q2 / R2):
#39 Cedric Fuchs (1/4/3/4/1) #18 Julian Konrad (6/5/4/4/3)
Nach dem ersten Rennwochenende stehen wir somit in der Meisterschaftstabelle auf P1 (Cedric) und P3 (Julian).
Das nächste ADAC Racing Weekend findet vom 28.06. bis 30.06.2024 am Nürburgring statt.
Nachdem wir die Saison 2023 im Oktober 2023 mit einem Gaststart im NATC in Oschersleben beendet hatten, haben wir uns voll und ganz auf die Vorbereitung der kommenden Saison vorbereitet.
Während die Instandsetzung des verunfallten Audi R8 GT4 von Jürgen Hemker voranschritt, wurde sein zweiter Audi R8 Gt4 zerlegt und alle wichtigen Bauteile revidiert. Für das Jahr 2024 war erneut ein Start in der STT geplant.
Im Lager der VW Up stand auch in diesem Winter einiges an Arbeit für uns auf dem Programm. Das Meisterfahrzeug aus dem Jahr 2022, welches im Jahr 2023 Leon Bauchmüller pilotierte, wurde ebenso wie Fabio Rauer’s Auto, welches in 2023 lediglich bei einem Gaststart von Zino Fahlke gefahren wurde, wechselten den Besitzer und werden in 2024 mit neuen Besitzern im Cup an den Start gehen.
Auch das erfolgreiche Fahrzeug von Cedric Fuchs wurde verkauft, Cedric startet im kommenden Jahr mit einem neuen Fahrzeug wieder im Cup und wird dabei erneut technisch von uns betreut.
Max Schlichenmeier wechselt in den Porsche Sports Cup und wird dort einen Porsche 991 GT3 Cup in den Sprint- & Endurancerennen fahren. Sein VW Up wurde durch uns mit den Updates für die neue Saison versehen, sodaß dieses Fahrzeug für Interessenten zur Verfügung steht.
Auch das Fahrzeug von Julian Konrad wurde einer umfangreichen Revision unterzogen. Julian wird, wie Cedric, in der Saison 2024 erneut im ADAC Tourenwagen Juniorcup an den Start gehen.
Um uns und die Fahrer auf die neue Saison einzustimmen, starteten wir Anfang März beim PreSeason-Test des ADAC Tourenwagen Juniorcup in Most. Cedric, Julian und auch Max unterzogen ihre Fahrzeuge einem zweitägigen Test, bei dem es u.a. um die Gewinnung neuer Setup-Daten ging. Durch das Update 2024 (breitere, stabilere Vorderachse sowie Wechsel auf den Reifen des amerikanischen Hersteller Hoosier) ändert sich das Fahrverhalten und damit auch das Setup. Nach zwei gelungenen Tagen, bei denen die drei Piloten in jeder Session zu den vier Schnellsten Fahrern gehörten, waren die ersten Daten erfolgreich gesammelt.
Ein weiterer Testtag in Assen Mitte März, bei dem Cedric und Julian ihre beiden VW Up’s pilotierten, brachte weitere Erkenntnisse im Bereich Setup und Reifenmanagment.
Schon eine Woche später begann dann auch die Saison 2024 für Jürgen Hemker in seinem AUDI R8 GT4. Ein Gaststart in der DMV STGT stand auf dem Programm. Zwei zweite Plätze in der Klasse Cup4 sowie zweimal P8 in der Gesamtwertung zeigte, daß auch die Audi-Truppe bereit war.
Für die Tourenwagen Juniorcup-Truppe um die beiden Nachwuchs-Piloten Cedric und Julian ging es dann Mitte April zum Gaststart im NATC in Hockenheim. Ein vorangegangener Testtag sowie die Rennveranstaltung selbst bestätigten die bereits eingefahrenen Erkenntnisse und beendeten damit die Zeit der Vorbereitung. Im Rennen 1 des NATC konnten die Beiden die Plätze ein (Cedric) und zwei (Julian) für sich verbuchen.
ADAC Racing Weekend - Finale der Spezial Tourenwagen Trophy und des ADAC Tourenwagen Juniorcup am Nürburgring!
Am vergangenen Wochenende standen die letzten beiden Meisterschaftsläufe auf dem Programm.
Jürgen Hemker war nach zwei Testtagen mit seinem Audi R8 GT4 (Gorgo) bestens aufgelegt.
Im ersten Quali sicherte er sich souverän die Poleposition seiner Klasse, welche er im Rennen in einen zweiten Platz umsetzte.
Im Quali 2 nahm dann die Saison auf noch minimal feuchter Strecke ein unschönes Ende. Jürgen kam nach einem Überholmanöver von der Strecke ab und schlug heftig ein.
Ihm selbst geht es Gott sei Dank gut, Gorgo hat jedoch etwas gelitten…
Das Finale des ADAC Tourenwagen Juniorcup war bei wechselhaften Wetterbedingungen keine leichte Aufgabe für unsere jungen Wilden.
Cedric Fuchs und Leon Bauchmüller waren gesundheitlich stark angeschlagen und konnten daher ihre Leistung nicht komplett aufrufen.
Max Schlichenmeier und Julian Konrad hingegen erlebten ein Wochenende mit den persönlich besten Ergebnissen.
Schon im ersten Rennen am Samstag fuhr Max nach einem grandiosen Lauf auf P2 ins Ziel und stand damit erstmals auf dem Treppchen. Im Quali zum zweiten Rennen stellte er seinen VW Up auf die zweite Startposition. Das verregnete Rennen zwei beendete er nach einigen Positionskämpfen auf Position fünf.
Schon im ersten Rennen fuhr Julian von P10 auf die sechste Position vor.
Nach einem guten zweiten Quali startete er von P5 und konnte unter den schwierigen Bedingungen auf nasser Bahn sein erstes Podium einfahren: P3!
Die Positionen im Einzelnen (Q1/R1/Q2/R2):
Cedric 9/9/9/7
Max 4/2/2/5
Leon 11/8/7/9
Julian 10/6/5/3
Ein aufregendes Jahr mit vielen lehrreichen Situationen geht für unsere vier Fahrer zu Ende, der ein oder andere Rückschlag, aber auch einige Highlights waren dabei.
Am Ende belegt Cedric P5, Julian P7, Max P8 und Leon P9 in der Meisterschaft, nach zwei Siegen in der Teamwertung belegen wir 2023 P3.
Glückwunsch an den neuen Champ Leon Arndt zum Fahrertitel sowie Georg Motorsport zur Teammeisterschaft.
Nächstes Wochenende geht’s ein letztes Mal für 2023 nach Oschersleben.
Wir starten mit Maximilian Schleimer im NATC.
Im Anschluss geht’s in die Vorbereitung für 2024 …
Bedanken möchten wir uns bei all unseren Partnern und Unterstützern, ebenso bei allen Mechanikern und Helfern.
ADAC Racing Weekend Assen
Schon vor mehr als einer Woche fand die vorletzte Veranstaltung statt.
Wir waren wieder mit Jürgen Hemker und seinem Audi R8 GT4 in der Spezial Tourenwagen Trophy sowie den vier jungen Wilden im ADAC Tourenwagen Juniorcup am Start.
Jürgen hatte ein tolles Wochenende:
Nach P1 im ersten Quali konnte er beide Rennen auf P2 in seiner Klasse beenden. Glückwunsch
Unsere Piloten im Nachwuchs-Cup hingegen erlebten jeder für sich ein Wochenende mit Höhen und Tiefen.
#18 Julian Konrad: P5 in Quali 1 / P7 in Rennen 1 / P11 in Quali 2 / P7 & schnellste Runde in Rennen 2
#28 Leon Bauchmüller: P3 in Quali 1 / P8 im Rennen 2 / P6 in Quali 2 / P5 in Rennen 2
#33 Max Schlichenmeier: P7 in Quali 1 / P6 in Rennen 2 / P5 in Quali 2 / P6 in Rennen 2
#39 Cedric Fuchs: P8 in Quali 1 / P9 in Rennen 1 / P7 in Quali 2 / P11 in Rennen 2 nach Abschuss und Dreher in Runde 1
Die Hoffnung liegt auf dem Finalwochenende Mitte Oktober am Nürburgring. Dort sind wir wieder mit dem Audi und den vier VW Up am Start.
Spezial Tourenwagen Trophy und NATC: volles Programm für Jürgen Hemker
Neben dem Einsatz der VW Up‘s starteten wir am vergangenen Wochenende mit beiden Audi R8 GT4 im ADAC Racing Weekend
Jürgen nutzte den Start im NATC mit dem „Silberpfeil“, um sich auf die STT vorzubereiten, in der er mit unserem „Gorgo“ an den Start ging.
NATC: Quali P2, Rennen P2
Auch bei den Einsätzen in der STT brachte Jürgen sein Auto trotz schwieriger Witterungsbedingungen unbeschadet ins Ziel. ADAC Tourenwagen Juniorcup
Das ganze Wochenende stellte uns als Team auf die Probe. Schon am Donnerstag wurde es im freien Training spannend, nach Bestzeit im Regen rutschte Leon Bauchmüller von der Strecke und überschlug sich ins Kiesbett. Ihm ging es glücklicherweise gut, sein VW Up trug jedoch einige Blessuren davon.
In einer Nachtschicht wurde das Auto wieder repariert und wir starteten wie gewohnt mit vier Fahrzeugen in den offiziellen Teil der Veranstaltung.
Quali 1 (Regen):
Geteilte Strategie, geteiltes Ergebnis. Während Cedric und Leon gleich zu Beginn des Quali‘s ihre Zeit setzten, verpassten Max und Julian bei zunehmenden Regen das Fenster, um eine gute Zeit zu fahren.
P1 Cedric Fuchs / P3 Leon Bauchmüller / P9 Max Schlichenmeier / P11 Julian Konrad
Rennen 1 (Regen):
Von der Poleposition aus kämpfte Cedric über das gesamte Rennen um den Sieg, musste sich aber leider geschlagen geben.
Leon und Max hatten einen sehenswerten Kampf um Platz drei, rutschten auf nasser Bahn jedoch einmal von der Strecke und reihten sich im Mittelfeld wieder ein.
Julian verlor ebenfalls durch einen Ausrutscher zwei Positionen und verbuchte das Rennen als Lernsession im Regen.
P2 Cedric Fuchs / P5 Max Schlichenmeier / P8 Leon Bauchmüller / P9 Julian Konrad
Quali 2 (trocken):
Nachdem ein Fahrzeug einer anderen Serie in unser Zeittraining fuhr und einigen Teilnehmern die schnelle Runde versaute, wurde das Quali frühzeitig beendet bzw. nur die ersten 15 Minuten gewertet.
P3 Leon Bauchmüller / P4 Max Schlichenmeier / P7 Cedric Fuchs / P10 Julian Konrad
Rennen 2 (trocken/nass):
In einem ereignisreichen Rennen, welches im Trockenen gestartet und gegen Mitte wegen einsetzendem Regen unterbrochen wurde, lieferten sich nach dem Reifenwechsel Cedric, Leon und Julian sehenswerte Duelle mit der Konkurrenz. Max musste sein Auto leider schon beim Start mit gebrochener Antriebswelle abstellen.
P3 Cedric Fuchs / P4 Leon Bauchmüller / P5 Julian Konrad
Der „Heim-GP“ steht im Kalender und wir reisen mit sechs Fahrzeugen an. Jürgen Hemker pilotiert wieder seinen Audi R8 GT4 in der STT und neben Max Schlichenmeier, Leon Bauchmüller, Cedric Fuchs und Julian Konrad wird im ADAC Tourenwagen Juniorcup Zino Fahlke einen Gaststart absolvieren.
Nach einem spannenden Qualifying wurde das erste Rennen auf nasser Strecke gefahren.
Resultat:
P2 Cedric Fuchs
P5 Leon Bauchmüller
P8 Julian Konrad (nach 5 Sekunden Zeitstrafe)
P12 Max Schlichenmeier (nach Durchfahrtsstrafe)
P13 Zino FahlkeNach einem teils verregneten Samstag und einigen Überraschungen konnten wir am Sonntag im Qualifying nach einer falschen Setup-Variante, die voll auf die Kappe des Teams geht, unsere Performance nicht abrufen.
Zum Rennen wurde das Fahrwerk an allen Autos umgebaut und so starteten wir erwartungsvoll in den 2. Lauf. Nach einigen Zweikämpfen kam jedoch nicht für alle unserer Fahrer ein zufriedenstellendes Ergebnis heraus…
P5 Max Schlichenmeier
P8 Leon Bauchmüller
P9 Julian Konrad /
P10 Zino Fahlke
DNF nach Unfall Cedric Fuchs Mega Rennen 1 von unserem Audi R8 GT4 Piloten Jürgen Hemker in der STT.
Dank einer perfekten Reifenwahl belegte er nach dem ersten der beiden 40-minütigen Rennen P6 in der Gesamtwertung, P2 in der Division 2 sowie P1 in seiner Klasse
Im zweiten Rennen der Spezial Tourenwagen Trophy belegte er mit seinem Audi R8 GT4 nach einigen Positionskämpfen einen guten vierten Platz in der Division 2 sowie Platz 2 in seiner Klasse. Ende Juli findet die nächste Veranstaltung in Oschersleben statt.
Vom 02.-04.06.2023 fand das zweite Rennwochenende des ADAC Tourenwagen Juniorcup und der Spezial Tourenwagen Trophy statt.
Unsere jungen Wilden, Cedric Fuchs, Max Schlichenmeier, Leon Bauchmüller und Julian Konrad zeigten über das gesamte Wochenende ihre Performance in tollen Zweikämpfen mit der Konkurrenz, wenn auch der Anschluss an die Spitze noch nicht ganz hergestellt ist. Video- und Datenanalyse sowie der ein oder andere Testtag soll die Lücke kurzfristig schließen.
Lediglich Cedric belegte mit P3 im zweiten Rennen erstmals in seiner noch jungen Tourenwagenkarriere einen Platz auf dem Treppchen.
Die Platzierungen in den beiden Rennen:
#39 Fuchs P6/P3
#33 Schlichenmeier P8/P8
#28 Bauchmüller P9/P9 und
#18 Konrad P7/P6
In der STT setzten wir erneut den Audi R8 GT4 für Jürgen Hemker ein.
Nach einem Getriebeproblem zum Ende des ersten Rennens, welches aber trotzdem beendet werden konnte, war eine Nachtschicht angesagt. Vielen Dank an AUDI Sport für die Unterstützung.
Auf der für Jürgen unbekannten Rennstrecke belegte er in den beiden 40-minütigen Läufen die Positionen 4 bzw. 5.
Am ersten Juli-Wochenende findet die dritte Veranstaltung des ADAC Racing Weekend statt, bei der wir wieder im Rahmen des ADAC Tourenwagen Juniorcup und der STT am Start sind. Diese Veranstaltung wird unser Heimrennen sein, wir sehen uns am Nürburgring
Saisonauftakt in Hockenheim
Nach einem spannenden Rennen belegten unsere Youngster im ersten Rennen der Saison
P5 Julian Konrad
P6 Cedric Fuchs
P7 Leon Bauchmüller
Max Schlichenmeier musste das Rennen leider kurz vor Schluss in der Box beenden.
Unser Audi R8GT4 mit Jürgen Hemker ist leider im ersten Rennen der STT verunfallt nach einem guten Einstand in den ADAC Tourenwagen Juniorcup 2023 ging es am Sonntag gleich ins zweite Rennen des Wochenendes. Nach dem Zeittraining, in dem Cedric Fuchs auf einen hervorragenden dritten Platz fahren konnte, starteten unsere Fahrer erstmals stehend in ihr Rennen.
Das gesamte Feld bot spannende Zweikämpfe und tolle Überholmanöver. Besonders die faire Fahrweise von Cedric und Julian fiel auch dem Kommentator ins Auge und er war „on Fire“.
Leider führte ein Missverständnis in der letzten Kurve zu einer Berührung zwischen Leon Bauchmüller und Max Schlichenmeier, bei der Max verunfallte.
Ergebnis Rennen 2:
P4 Cedric Fuchs
P5 Julian Konrad
P9 Leon Bauchmüller
DNF Max Schlichenmeier